"Buy now, pay later"
Verbraucherschützer warnen vor wachsender Verschuldung unter Jugendlichen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband beobachtet mit Sorge eine zunehmende Verschuldung unter Jugendlichen.

    Das Bild zeigt Rechnungen und eine Mahnung, auf der ein Stift liegt.
    Symbolbild zum Thema private Verschuldung (imago / U. J. Alexander / Udo Herrmann)
    Die Vorsitzende Pop sagte dem "Tagesspiegel", es seien Fälle bekannt, in denen Jugendliche bis zu 1.500 Euro Schulden angehäuft hätten. Den Grund dafür sieht der Verband in Geschäftsmodellen nach der Devise "Jetzt kaufen, später zahlen". Viele Jugendliche hätten leider gar nicht verstanden, dass es sich dabei um einen Kredit handele. Falls die Rechnung nicht rechtzeitig beglichen werde, könne das zu negativen Einträgen bei der Auskunftei Schufa führen, erklärte Pop. Betroffene fielen dann aus allen Wolken, wenn es später Probleme beispielsweise beim Anmieten einer Wohnung gebe.
    Diese Nachricht wurde am 24.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.