
Für den Negativ-Preis nominiert sind ein Tomaten-Gewürzsalz von Lebensbaum, Vanilleeis von Cremissimo, ein Saft des Herstellers Granini, Waffelblättchen von Biscotto und eine Duschcreme von Dove. Bei dem Salz wurde der Inhalt beispielsweise von 150 auf 80 Gramm reduziert, der Preis aber um einen Euro erhöht. In der Eispackung sind bei gleichem Preis nur noch 900 statt 1.300 Milliliter, der Saft wird zu 50 Prozent durch Zuckerwasser aufgefüllt. Bei den bei Aldi Nord vertriebenen Waffelblättchen sind nur noch 100 statt 200 Gramm in der Packung, der Hersteller Unilever verkauft seine "Reichhaltige Pflege" nahezu für den doppelten Preis des alten Dove-Duschgels, obwohl sich nur zwei von 29 Zustaten unterscheiden.
Armin Valet von der Verbraucherzentrale sagte im Deutschlandfunk, seines Erachtens hätten alle fünf Kandidaten auf der Shortlist den Preis verdient. Im vergangenen Jahr seien hohe Rohstoff-Preise ein Thema gewesen. Als Lösung falle der Industrie ein: "Wir machen einfach weniger rein." Valet betonte, wenn er durch den Supermarkt gehe, finde er nahezu in jedem Regal derartige Produkte. Der Lebensmittelchemiker und Ernährungsexperte appellierte an die Politik, diesbezüglich endlich zu handeln. Deutschland sei hier im europäischen Vergleich ein "Nachzügler", meinte der Verbraucherschützer.
Diese Nachricht wurde am 07.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.