Verbrecher am Gesicht erkennen?
"Was für eine Verbrechervisage; dem möchte ich nicht im Dunkeln begegnen..." - das hat sicherlich jeder schon über einen Mitmenschen gedacht, dessen Aussehen ihm suspekt erschien. Aber wie weit ist es her mit solchen Beurteilungen? Ein einfacher Test sollte es zeigen: In die Vorlesung "Kriminologie I" an der Ruhr-Universität Bochum hatte Professor Dr. Hans-Dieter Schwind heute Morgen sowohl Straftäter als auch Gesetzeshüter eingeladen. Die Studierenden sollten nun schätzen: Wer könnte wohl stehlen, betrügen oder zuschlagen? Wer kann kein Wässerchen trüben? 13 Männer, bekleidet mit Jeans und Pullover, trugen eine Nummer auf dem Pappkarton in der Hand. Darunter waren fünf Gefängnisinsassen und acht gesetzestreue Bürger: ein Staatsanwalt, ein Gefängnisleiter und der Kölner Regierungspräsident Jürgen Roters: "Dieses Experiment ist außerordentlich spannend und es zeigt, wie sehr sich die Hochschule und die Kriminologie öffnet. Dass sie nicht in einem Elfenbein agiert, sondern versucht reale Situationen nachzustellen."