
Der 31-Jährige sei nach einem Zeugenhinweis in seiner Wohnung festgenommen worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft mit. Hintergrund der Tat dürften persönliche Problemen sein, hieß es. Zudem habe ein Atem-Alkoholtest einen Wert von 1,2 Promille ergeben. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass das benutzte Blut von dem Mann selbst stammt. Er soll in einer psychiatrischen Fachklinik untersucht werden.
In Hanau waren fast 50 Autos, mehrere Briefkästen und Hauswände mit menschlichem Blut beschmiert worden - viele davon mit Hakenkreuzen. Dies sorgte auch vor dem Hintergrund des rassistischen Anschlags mit neun Todesopfern vor fünf Jahren für Bestürzung. Bundestagsvizepräsident Nouripour (Grüne) betonte, die Tat reiße die Wunden wieder auf. Oberbürgermeister Kaminsky sprach von einem abscheulichen und verstörenden Zeichen des Hasses.
Diese Nachricht wurde am 07.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
