Archiv

Öffentlicher Dienst
Verdi-Chef Werneke nennt Tarifeinigung "herausragend"

Der Vorsitzende der Gewerkschaft Verdi, hat sich zufrieden mit dem Ergebnis der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder gezeigt.

    Er nannte den Abschluss herausragend und wertig. Für den Verhandlungsführer der Länder, Hamburgs Finanzsenator Dressel, handelt es sich um ein herausforderndes Ergebnis. Die Mehrkosten für die Länder liegen nach seinen Angaben bei 23,9 Milliarden Euro. Brandenburgs Ministerpräsident Woidke sprach von einem fairen Kompromiss in schwierigen Zeiten.
    Die Beschäftigten sollen eine Inflationsausggleichszahlung in Höhe von 3.000 Euro erhalten. Ab November 2024 steigen die Einkommen um 200 Euro. Im Februar 2025 ist eine weitere Entgelterhöhung um 5,5 Prozent geplant. Die Laufzeit des neuen Tarifvertrags beträgt 25 Monate.
    Diese Nachricht wurde am 09.12.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.