
Irgendwelche Spielchen und Herumlamentieren würden nicht weiterhelfen, sagte Verdi-Chef Werneke in Potsdam. Die Forderungen nach 10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 500 Euro mehr, seien klar und verhältnismäßig, betonte er. Es brauche jetzt ein realistisches Arbeitgeberangebot. Der Verhandlungsführer der Länder, Hamburgs Finanzsenator Dressel, sagte, der Tarifabschluss bei Bund und Kommunen sei ein Orientierungsrahmen. Die Forderungen der Gewerkschaften gingen jedoch darüber hinaus.
Beide Seiten verhandeln in Potsdam in der zweiten Runde über einen neuen Tarifvertrag für die Beschäftigten der Bundesländer außer Hessen. Es geht um 1,1 Millionen Beschäftigte.
Diese Nachricht wurde am 03.11.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.