
Verdi rechnet bundesweit mit zehntausenden Protestierenden. Mit den Warnstreiks will die Gewerkschaft nach einem halben Jahr ergebnisloser Tarifverhandlungen den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Die Arbeitgeberseite schlägt ein durchschnittliches Plus von 5,3 Prozent im Einzelhandel und 5,1 Prozent im Groß- und Außenhandel vor. Dieses Angebot lehnt die Gewerkschaft als unzureichend ab.
Die nächsten Gesprächsrunden sind für Montag im Groß- und Außenhandel in Hessen und Mittwoch für den Einzelhandel in Mecklenburg-Vorpommern angesetzt.
Diese Nachricht wurde am 27.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.