
Dies habe das Management bei den Tarifverhandlungen verlangt, teilte Verdi mit. Der Verhandlungsführer der Gewerkschaft, Schäuble, erklärte, die Unternehmensleitung sehe für die kommenden drei Jahre keine Entwicklung beim Entgelt und keine Rückkehr zu den regionalen Flächentarifverträgen. Die Verdi-Bundestarifkommission bewerte dies als respektlos. Die Beschäftigten hätten in den vergangenen Jahren auf jährlich 5.500 Euro verzichtet, um ihre Arbeitsplätze zu erhalten.
Die angeschlagene Warenhauskette will 47 von 129 Filialen schließen und rund 4.000 Stellen abbauen. Die Gläubigerversammlung hatte dem Insolvenzplan am Montag zugestimmt.
Diese Nachricht wurde am 31.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.