Archiv

Tarifstreit
Verdi: Öffentlicher Personennahverkehr wird nahezu bundesweit bestreikt

Im öffentlichen Personennahverkehr soll es am Freitag in fast allen Bundesländern Warnstreiks geben.

    Busse stehen auf einem Busbahnhof in Stendal.
    Im Öffentlichen Personennahverkehr könnte es heute Warnstreiks geben. (picture alliance / dpa / Cevin Dettlaff)
    Die Gewerkschaft Verdi erklärte, dass Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen überall betroffen sein werden - außer in Bayern. Dort war der Tarifvertrag schon im vergangenen Jahr verlängert worden. In den anderen Bundesländern verliefen die Tarifverhandlungen nach Angaben von Verdi zuletzt ohne Ergebnis. Deswegen rief die Gewerkschaft insgesamt rund 90.000 Beschäftigte in Städten und Landkreisen zum Warnstreik auf. Verdi verlangt in einigen Bundesländern 20 Prozent mehr Lohn, mindestens aber 650 Euro mehr pro Monat. Zudem werden bessere Arbeitsbedingungen gefordert.
    Mit den Streiks kommen auf Fahrgäste weitere erhebliche Einschränkungen zu. Erst heute war ein mehrtägiger Streik der Lokführer bei der Deutschen Bahn abgebrochen worden, nachdem sich die Tarifparteien auf neue Verhandlungen geeinigt hatten.
    Diese Nachricht wurde am 29.01.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.