
Mit dem Aktionstag will die Gewerkschaft nach eigenen Angaben den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. Diese hätten seit sechs Monaten Verhandlungen bislang keine verbesserten Angebote vorgelegt, heißt es. Verdi fordert je nach Region im Einzelhandel rund 2,50 Euro mehr Lohn pro Stunde, mindestens aber 13,50 Euro. Im Groß- und Außenhandel soll es ein tabellenwirksames Plus von 13 Prozent geben.
Der Arbeiterverband empfahl tarifgebundenen Unternehmen, auch ohne Abschluss freiwillig 5,3 Prozent mehr Lohn zu zahlen. Verdi kritisierte dies als Schlag ins Gesicht der Beschäftigten.
Die nächsten Verhandlungsrunden für den Groß- und Außenhandel finden kommenden Montag in Hessen und für den Einzelhandel am Mittwoch in Mecklenburg-Vorpommern statt.
Diese Nachricht wurde am 27.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.