
Die Gewerkschaft Verdi teilte mit, die Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste habe bei den Lohn- und Manteltarifverhandlungen für die rund 10.000 Beschäftigten im September kein akzeptables Angebot vorgelegt. Damals war bei den nachfolgenden Warnstreiks mancherorts das Bargeld an Bankautomaten knapp geworden.
Die Tarifverhandlungen sollen heute und morgen in München fortgesetzt werden. Verdi fordert neben Lohnerhöhungen unter anderem einen Überstundenzuschlag und einen Urlaubsanspruch von 31 Tagen. Der BGDW kritisiert, die - Zitat - "extrem hohen" Forderungen von Verdi stünden der abnehmenden Bargeldnutzung entgegen.
Diese Nachricht wurde am 17.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.