Öffentlicher Dienst
Verdi und dbb fordern acht Prozent mehr Geld

Die Gewerkschaften fordern für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen acht Prozent mehr Geld.

    Das Logo des Deutschen Beamten Bundes
    Verdi und dbb fordern 8 Prozent mehr Geld. (picture alliance / dpa / Oliver Berg)
    Zugleich müssten in der anstehenden Tarifrunde pro Monat mindestens 350 Euro mehr herauskommen, teilten die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und der Deutsche Beamtenbund mit. Sie fordern außerdem drei zusätzliche freie Tage für die Beschäftigten.
    In den Verhandlungen geht es um die Einkommen von rund 2,5 Millionen Beschäftigten. Die Tarifrunde beginnt im Januar in Potsdam.
    Diese Nachricht wurde am 09.10.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.