Archiv

Dubai
Vereinigte Arabische Emirate genehmigen vor Klimakonferenz Mega-Gasprojekt

Wenige Wochen vor Beginn der UNO-Klimakonferenz hat der Gastgeber, die Vereinigten Arabischen Emirate, ein großes Erdgasprojekt genehmigt.

    Berlin: Sultan Ahmed al-Dschaber, Staatsminister der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), CEO der staatlichen Abu Dhabi National Oil Co. und designierter COP28-Präsident, nimmt im Rahmen des 14. Petersberger Klimadialogs im Auswärtigen Amt an einer Pressekonferenz teil.
    Sultan Ahmed al-Dschaber, Staatsminister der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), CEO der staatlichen Abu Dhabi National Oil Co. und designierter COP28-Präsident. (John Macdougall/Afp/Pool/dpa)
    Die staatliche Ölgesellschaft "Adnoc" wird umgerechnet rund 16 Milliarden Euro investieren, um vor der Küste die Gasfelder Hail und Ghascha auszubeuten. Die Emirate kooperiern dafür mit italienischen Firmen. Adnoc teilte mit, das Projekt beinhalte innovative Dekarbonisierungstechnologien. Es sei das erste weltweit, das darauf abziele, klimaneutral zu arbeiten. Das Analyse-Portal "Climate Action Tracker" nannte die Bezeichnung "klimaneutral" irreführend. Es gebe keine emissionsfreien Projekte fossiler Energieträger.
    Die UNO-Klimakonferenz findet Ende November in Dubai stattt. Vorsitzender ist der Adnoc-Chef al-Dschaber.
    Diese Nachricht wurde am 05.10.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.