
Die Sicherheitskräfte seien mit Schusswaffen und Tränengas gegen die Demonstranten vorgegangen, teilte das UNO-Menschenrechtsbüro mit. Es forderte die tansanische Regierung zur Deeskalation auf.
In dem ostafrikanischen Land waren unter Ausschluss wichtiger Oppositionskandidaten ein neues Staatsoberhaupt und ein Parlament gewählt worden. Es wird erwartet, dass Präsidentin Hassan die Abstimmung gewinnt und damit in eine zweite Amtszeit geht. Ihre Regierung verhängte nach der Schließung der Wahlbüros eine Ausgangssperre. Lokale Medien berichteten zudem von Internetsperren und Zensur.
Diese Nachricht wurde am 31.10.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.
