
Wie das Tochterunternehmen der Lufthansa mitteilte, fanden rund 90 Prozent der Kurz- und Mittelstreckenflüge statt. Auf der Langstrecke seien hingegen mehr als zwei Drittel der Verbindungen ausgefallen. Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit hatte zum mittlerweile dritten Mal zum Streik aufgerufen, diesmal für gestern und heute. Hintergrund ist das Ringen um den erstmaligen Abschluss von Tarifverträgen bei "Discover Airlines".
Für übermorgen hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi das Bodenpersonal der Lufthansa zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Betroffen sind ab 4 Uhr die Standorte Frankfurt am Main, München, Hamburg, Berlin und Düsseldorf, wie Verdi mitteilte. Die Lufthansa rechnet damit, dass nur zehn bis 20 Prozent der geplanten Flüge durchgeführt werden können. Anlass für den Warnstreik sind die laufenden Tarifverhandlungen für die rund 25.000 Beschäftigten am Boden in Konzerngesellschaften wie Deutsche Lufthansa, Lufthansa Technik oder Lufthansa Cargo.
Diese Nachricht wurde am 05.02.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.