
Der Verein argumentiert, die massenhafte Auswertung von Daten verletze unter anderem das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Das Bundesverfassungsgericht hatte 2021 in einem Urteil Regeln für den Einsatz solcher Analyseprogramme festgelegt. Nach Ansicht der "Gesellschaft für Freiheitsrechte" hält sich Bayern nicht an diese Regeln. So fehle es etwa an wirksamen Kontrollen beim Einsatz.
Mit der Plattform auf Basis der Software Palantir können Ermittler Millionen Daten aus verschiedenen Quellen auswerten und miteinander verknüpfen. Innenminister Herrmann sieht die Plattform als Werkzeug im Kampf gegen Terror und Schwerstkriminalität.
Diese Nachricht wurde am 23.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.