Tarifstreit
Verhandlungen bei VW sollen am Vormittag weitergehen - Berichte über Annäherung

Die Tarifverhandlungen bei VW sollen im Laufe des Vormittags fortgesetzt werden.

    Thorsten Gröger (l), Bezirksleiter der IG Metall in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, und Daniela Cavallo, Gesamt- und Konzernbetriebsratsvorsitzende der Volkswagen AG, sprechen mit Journalisten.
    Die Tarifverhandlungen bei Volkswagen gehen weiter (picture alliance / dpa / Moritz Frankenberg)
    Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf Verhandlungskreise. Vertreter des Konzerns und der IG Metall hatten in der Nacht bis in die frühen Morgenstunden verhandelt.
    Nach Informationen des Mediendienstes "Bloomberg" gibt es Fortschritte in den Verhandlungen: "Bloomberg" will erfahren haben, dass das Management bereit ist, keine Werke in Deutschland zu schließen, wenn die Arbeitnehmer im Gegenzug auf Lohnbestandteile wie etwa Bonuszahlungen verzichten. Um weitere Kosten zu senken, soll demnach die Produktion des Modells Golf vom Werk in Wolfsburg nach Mexiko verlagert und die Herstellung von Elektrofahrzeugen in Zwickau eingestellt werden.
    Sollte es nicht gelingen, zu einem neuen Tarifvertrag für die rund 130.000 VW-Mitarbeiter zu kommen, könnte es ab Januar Streiks geben.
    Diese Nachricht wurde am 19.12.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.