
Es sei ärgerlich, dass man Zeit verloren habe, sagte der Grünen-Politiker. Auch der niederländische Finanzminister van Weyenberg bedauerte die Entwicklung.
Wegen der angespannten Haushaltslage hatte die deutsche Regierung die jahrelangen Verhandlungen heute beendet. Habeck hatte sich bis zuletzt für die Übernahme stark gemacht. Sein Ministerium hatte großes Interesse an dem Kauf, weil Tennet die für die Energiewende wichtigen Nord-Süd-Stromtrassen baut und betreibt. Bundesfinanzminister Lindner pocht in den aktuellen Haushaltsverhandlungen aber auf die Einhaltung der Schuldenbremse.
Das Unternehmen selbst teilte mit, man werde weiter versuchen, öffentliche oder private Kapitalmärkte zu nutzen, um die Finanzierung der deutschen Aktivitäten zu ermöglichen.
Diese Nachricht wurde am 20.06.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.