"Welt am Sonntag"
Verkaufszahlen von Heizungen brechen 2024 ein

Die Absatzzahlen der deutschen Heizungsindustrie sind im vergangenen Jahr deutlich zurückgegangen.

    Rohre einer Anlage einer Ölheizung in dem Keller eines Altbaus.
    Auch bei Ölheizungen ging der Verkauf zurück. (picture alliance / dpa / Carsten Koall)
    Das berichtet die "Welt am Sonntag" unter Berufung auf die Jahresbilanz des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie. Demnach fielen die Verkäufe auf den Wert von 2017 zurück. Nachdem 2023 über 1,3 Millionen Heizungen verkauft worden wären, seien es 2024 nur noch rund 713.000 Verkäufe gewesen. Das sei ein Minus von 46 Prozent.
    Das vom Bundesministerium für Wirtschaft ausgegebene Ziel, im Jahr 2024 erstmals 500.000 Wärmepumpen installieren zu lassen, sei mit 193.000 Verkäufen und damit einem Minus von 46 Prozent weit verfehlt worden, berichtete die Zeitung weiter. Bei den Ölheizungen betrug das Absatzminus 25 Prozent, bei Biomasse-Heizungen sogar 52 Prozent.
    Diese Nachricht wurde am 25.01.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.