Tempolimits
Verkehrswende in Paris verbessert Luftverschmutzung

Die Verkehrswende in Paris mit Tempolimits und Straßensperrungen für Autos hat die Luftverschmutzung erheblich reduziert. Nach Angaben des Atadtrates waren 2019 noch 400.000 Menschen im Großraum Paris einer hohen Stickstoffdioxid-Belastung ausgesetzt. Im Jahr 2023 lag die Zahl bei nur noch 5.000.

    Verkehr am Arc de Triomphe in Paris
    Verkehr am Arc de Triomphe in Paris (picture alliance / abaca / Abdullah Firas / ABACA)
    Die Senkung der Höchstgeschwindigkeit auf bestimmten Verkehrsachsen sowie verschärfte Regeln für die Umweltzone werden demnach bis 2026 zum kompletten Einhalten aller Grenzwerte in Paris führen. Ähnliche Restriktionen für den Autoverkehr führten auch im Ballungsraum Lyon dazu, dass die Luftverschmutzung im erlaubten Rahmen bleibe, teilte der Staatsrat als höchstes Verwaltungsgericht mit. Nach einer Klage von Umweltverbänden hatte der Staatsrat Frankreich 2017 verurteilt, weil die Luftverschmutzung in 13 Ballungsräumen oberhalb der Grenzwerte lag.
    Mehrfach verhängte das Gericht Millionenstrafen gegen den Staat, weil Luftreinhaltepläne nur teilweise zu Verbesserungen führten. Nun aber sei die Luftverschmutzung landesweit erfolgreich gesenkt worden, erklärte das Gericht.
    Diese Nachricht wurde am 25.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.