
In der öffentlichen Diskussion werde oftmals ignoriert, dass dies schlicht nicht endlos möglich sei, sagte der FDP-Politiker der "Rheinischen Post". Das habe entscheidend damit zu tun, dass in Zukunft weniger klassische Güter wie Kohle oder Eisenerze, sondern mehr Einzelsendungen transportiert würden. Mit Blick auf zukünftige Mobilitätsbedarfe sei daher klar, dass man alle Verkehrsträger brauche. Auch werde die Schiene nicht besser, wenn man Straßenbauprojekte künstlich verlangsame, erklärte der Parlamentarische Staatssekretär im Verkehrsministerium.
Zugleich verteidigte Luksic die von der Koalition beschlossene Erhöhung der Lkw-Maut. Dies sei auch ein Beitrag zum Klimaschutz, da so die Antriebswende bei LKW beschleunigt werde. Denn die Straße habe großes Potenzial, CO2 einzusparen.
Diese Nachricht wurde am 06.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.