Und dann ist die Frage: Reicht es, zu kühlen? Schmerzmittel - für eine kurze Zeit zu nehmen, Krankengymnastik zu machen - oder muss doch ein Orthopäde ran?
Studiogast: Dr. Michael Clarius, Oberarzt und Leiter des Bereichs Endoprothetik, Sportorthopäde und Sporttraumatologe, Universitätsklinik Heidelberg
Sie können die Sendung mindestens bis zum 25. April 2009 in unserem Audio-on-Demand-Player nachhören
Aspekte der Sendung
Wann muss eine Meniskusverletzung operiert werden?
Sind bildgebende Verfahren immer aussagekräftig, oder sollte nur operiert werden, wenn Patienten tatsächlich Beschwerden haben?
Lassen sich Knorpeldefekte mit Hilfe von Ersatzgewebe reparieren?
Woher kommt das neue Gewebe? Inwieweit lässt sich körpereigenes Knorpelgewebe nachzüchten?
Wann bietet bei Kniegelenksverschleiß ein künstliches Kniegelenk Aussicht auf weniger Schmerzen und bessere Beweglichkeit?
Link zum Thema:
Stiftung Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg zu Kniegelenkserkrankungen
Studiogast: Dr. Michael Clarius, Oberarzt und Leiter des Bereichs Endoprothetik, Sportorthopäde und Sporttraumatologe, Universitätsklinik Heidelberg
Sie können die Sendung mindestens bis zum 25. April 2009 in unserem Audio-on-Demand-Player nachhören
Aspekte der Sendung
Wann muss eine Meniskusverletzung operiert werden?
Sind bildgebende Verfahren immer aussagekräftig, oder sollte nur operiert werden, wenn Patienten tatsächlich Beschwerden haben?
Lassen sich Knorpeldefekte mit Hilfe von Ersatzgewebe reparieren?
Woher kommt das neue Gewebe? Inwieweit lässt sich körpereigenes Knorpelgewebe nachzüchten?
Wann bietet bei Kniegelenksverschleiß ein künstliches Kniegelenk Aussicht auf weniger Schmerzen und bessere Beweglichkeit?
Link zum Thema:
Stiftung Orthopädische Universitätsklinik Heidelberg zu Kniegelenkserkrankungen