Archiv


Verschiedene Zwillinge

Heute leuchtet der zunehmende Mond in der Nähe der Zwillingssterne. Nach Einbruch der Dunkelheit sehen Sie rechts oberhalb des Mondes zwei helle Sterne. Der mondnähere ist Pollux, der andere Castor.

Damond Benningfield |
    Obwohl die beiden Sterne Zwillinge darstellen, erkennen Sie bei genauem Hinsehen doch Unterschiede. Pollux ist etwas heller als Castor. Er leuchtet in orangem Licht - Castor in weißem.

    Diese Unterschiede sagen etwas über die Sterne aus. Die Farbe eines Sterns verrät die Temperaturverhältnisse an seiner Oberfläche. Sie sinken vom blauen Ende des Spektrums zum roten. Der weiße Castor muss also an seiner Oberfläche sehr heiß sein, während in der Haut des orangefarbenen Pollux tiefere Temperaturen herrschen.

    Die scheinbare Helligkeit der Sterne sagt aus, dass Pollux einen geringeren Abstand zur Erde hat als sein Zwillingsbruder - oder dass er wesentlich heller ist - oder beides. Der europäische Satellit Hipparcos maß die Entfernung zu beiden Sternen mit unglaublicher Genauigkeit. Demnach liegen zwischen Pollux und der Erde 34 Lichtjahre - und zwischen Castor und uns 52 Lichtjahre. Würde man beide Sterne aus derselben Entfernung betrachten, wäre Castor sogar etwas heller.

    Ein weiteres Merkmal unterscheidet die Zwillingssterne. Allerdings ist es nur durch ein Teleskop zu erkennen. Castor ist ein Sternsystem aus sechs Sternen, in dem drei Sternpaare durch Schwerkraft aneinander gebunden sind. Pollux reist dagegen ganz alleine durch das All.