Archiv


Versteckte Schwerkraft

Für jeden, der schon einmal von einem Baum gefallen ist, scheint die Schwerkraft eine starke Kraft zu sein. Das ist nur so, weil die Erde aufgrund ihrer großen Masse eine so hohe Anziehungskraft hat. In Wirklichkeit ist die Schwerkraft die schwächste Naturkraft. Seit langem versuchen Wissenschaftler zu verstehen, warum das so ist. Eine mögliche Antwort: der größte Teil der Schwerkraft breitet sich in anderen Dimensionen aus.

Von Damond Benningfield |
    Es gibt vier Grundkräfte in der Natur. Eine davon ist die Schwerkraft, zwei weitere binden Materie aneinander und die vierte ist die elektromagnetische Kraft - die Kraft, die uns Licht, Wärme und Magnetismus gibt.

    Forscher vermuten, dass alle vier Kräfte im Urknall noch vereint waren, sich dann aber schnell trennten. Aus irgendeinem Grund kam die Schwerkraft dabei am schlechtesten weg. So ist die elektromagnetische Kraft Milliarden mal Milliarden mal Milliarden mal Milliarden Mal stärker als die Schwerkraft.

    Man vermutet, dass die Schwerkraft im Raum durch Teilchen vermittelt wird - die so genannten Gravitonen. Es könnte sogar sein, dass solche Gravitonen nicht allein auf die uns vertrauten drei Dimensionen beschränkt sind.

    Bisher gibt es keine Beweise, dass es weitere Dimensionen gibt. Wenn es sie gibt, sind sie vermutlich zu Schleifen aufgerollt, die so klein sind, dass sie sich nicht nachweisen lassen. Forscher suchen nach solchen Dimensionen mit ihren Experimenten auf kleinsten Skalen oder mit riesigen Geräten, die Partikel aufeinander prallen lassen. Sie hoffen, dass sie auf Gravitonen stoßen, die zwischen den Dimensionen hin und her springen.