Archiv


Vertane Chance

Die Generation 50 plus ist kaufkräftig und konsumfreudig. Mehr als 30 Millionen Deutsche sind über 50 Jahre alt - sie besitzen die Hälfte des Geldvermögens in Deutschland.

    Es ist daher verwunderlich, dass sich sowohl die Werbewirtschaft als auch die Unternehmen bisher kaum auf diese Situation eingestellt haben. Senioren dienen oft nur als Werbeträger für Treppenlifte und Brillen, oder sie sind liebenswerte, aber leicht vertrottelte Omas und Opas. Produkte für ältere Menschen sind oft farblos oder wirken so, als kämen sie direkt aus dem Sanitätshaus.

    Kaum eine Werbung ist auf sie zugeschnitten, Spots für Cremes und Duschgel auf nackter, reifer Haut bleiben die Ausnahme und sind höchst provokativ.

    Die Werbung verhätschelt die 14 - 49 jährigen und verprellt ältere Kunden, die sich nicht auf Gebiss-Haftcremes oder Stützstrümpfe reduziert fühlen möchten.

    Senioren sind längst nicht mehr nur für ihre Enkelkinder da. Sie reisen, haben Hobbys, belegen Selbstverteidigungskurse und wollen am Leben teilhaben.

    Und sie sind konsumerfahren, lassen sich nicht alles andrehen und legen Wert auf Qualität, Design und Funktionalität.

    Zum Beispiel beim Handykauf sind Oma und Opa anspruchsvoll. Es sollte große Tasten und wenige komplizierte Funktionen haben. Auch würden sie sich einen Flachbildschirm kaufen, wenn der ihnen größere Bilder ohne komplizierte Technik liefert.

    Die Älteren mit Produkten zu umwerben, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind - das ist die Zukunft. Doch damit tun sich Unternehmen noch schwer. Sie haben Angst, ihr "junges" Image zu verlieren.

    Die Rentner sind längst die Könige unter den Kunden. Behandelt werden sie aber wie Bettler - wenn sie nach Produkten fragen, die ihren Ansprüchen gerecht werden.

    Und wieder ist ihre Meinung, sind ihre Erfahrungen gefragt
    Rufen Sie uns kostenfrei an zwischen 10:10 und 11:30 Uhr:
    Tel: 00 800 4464 4464
    Fax: 00 800 4464 4465

    oder schreiben Sie uns:
    E-Mail: dlf.Lebenszeit@dradio.de

    Gäste der Sendung

    Dr. Heidrun Mollenkopf, Heidelberg, Soziologin und Gerontologin
    Teilprojektleiterin bei SENTHA - Seniorengerechte Technik im häuslichen Alltag

    Dr. Franz-Josef Stubert, Kaarst, Dipl.-Kaufmann
    Partner der Unternehmensberatung BBW-Marketing Dr. Vossen & Partner
    Senioren-Trend-Märkte 2005/2006


    Dr. Wolfgang Adlwarth, Nürnberg
    Geschäftsführer der GfK Panel Services

    Telefoninterview

    Karin Schmidt-Ruhland, Dipl. Designerin
    Universität der Künste Berlin
    Institut für Produkt- und Prozessgestaltung

    Weiterführende Links

    Öffner, Schäler, Fixierbretter
    Praktische Küchenhelfer für Senioren im Test (DLF - Verbrauchertipp)
    bbw-Trendstudie: Neue Senioren-Märkte 2006/2007
    3Sat-Online: Senioren und Technik
    sechs und sechzig, Magazin für ältere Menschen
    Süddeutsche Zeitung: "Alt sein, aber nicht alt aussehen"

    Mehr zum Thema