Archiv

Taurus-Abhöraffäre
Verteidigungsministerium bestätigt Echtheit des Mitschnitts - Scholz: ernste Sache - Aufklärung gefordert

Das Bundesverteidigungsministerium hat bestätigt, dass ein vertrauliches Gespräch ranghoher Offiziere der Luftwaffe abgehört worden ist.

    Überwachungskameras am Bundesverteidigungsministerium in Berlin.
    Überwachungskameras am Bundesverteidigungsministerium in Berlin: (picture alliance / dpa / dpa)
    Ein Sprecher des Ministeriums sagte in Berlin, ob in der Audio- oder Text-Variante, die im Internet kursierten, Veränderungen vorgenommen worden seien, könne man derzeit nicht gesichert feststellen. Zum Inhalt der Unterredung machte er keine Angaben. Russische Staatsmedien hatten gestern einen Mitschnitt veröffentlicht. Darin sind ranghohe Bundeswehroffiziere zu hören, die über theoretische Möglichkeiten eines Einsatzes deutscher Taurusmarschflugkörper durch die Ukraine diskutieren. Auch wird darüber gesprochen, ob auch die Kertsch-Brücke getroffen werden könne, die die annektierte Halbinsel Krim mit dem russischen Festland verbindet. Die Besprechung fand nach Medienberichten nicht über eine gesicherte Leitung statt.
    Bundeskanzler Scholz sprach von einer "sehr ernsten Angelegenheit". Er sicherte eine zügige Aufklärung der Abhör-Affäre zu. Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, die FDP-Politikerin Strack-Zimmermann, betonte, der Vorfall sei weder überraschend noch verwunderlich. Sie forderte bessere Vorkehrungen zur Spionageabwehr.
    Diese Nachricht wurde am 02.03.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.