Archiv

Medienbericht
Verteidigungsministerium will offenbar zivile Bundeswehr-Hubschrauber bewaffnen

Einem Medienbericht zufolge plant das Bundesverteidigungsministerium, zivile Bundeswehr-Helikopter zu Kampfhubschraubern umzubauen.

    Ein Helikopter vom Typ H-145M des Herstellers Airbus
    Ein Helikopter vom Typ H-145M des Herstellers Airbus (IMAGO / Eibner / IMAGO / Eibner Pressefoto / Marcel von Fehrn)
    Unter Berufung auf interne Dokumente berichtet das Portal "Business Insider", die veraltete Flotte vom Typ Tiger solle durch neue des Herstellers Airbus ersetzt werden.Geplant ist demnach, 24 der eigentlich zur leichten Luftunterstützung gedachten Modelle mit Stinger- und Panzer-Abwehrraketen zu bewaffnen. Das diene als Brückenlösung, heißt es. Neue Kampfhubschrauber seien zu teuer oder zu spät verfügbar.
    Laut dem Bericht gibt es innerhalb der Bundeswehr Bedenken hinsichtlich des Schutzes für die Besatzungen. Das Verteidigungsministerium äußerte sich bisher nicht zu dem Bericht.
    Diese Nachricht wurde am 18.03.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.