Für das Studienjahr 2000/2001 schreibt die deutsch-amerikanische Fulbright-Kommission wieder Reisestipendien zum Studium an US-Hochschulen aus. Noch bis zum 14. Januar können sich deutsche Studenten mit mindestens vier Fachsemestern über das akademische Auslandsamt ihrer Hochschule bewerben. Graduierten Interessenten bleibt Zeit bis zum 1. Februar, die Bewerbungsunterlagen bei der Fulbright-Kommission anzufordern. Mit ihren Reisestipendien finanziert die Fulbright-Kommission die Reisekosten und eine Mindestversicherung der Stipendiaten über ein akademisches Jahr von zehn Monaten. Das internationale Programm geht auf eine Initiative des amerikanischen Senators J. William Fulbright aus dem Jahr 1946 zurück und soll die Kenntnisse über die Vereinigten Staaten vertiefen. Die Förderung des Studierendenaustauschs wird durch Studienprogramme etwa für Wissenschaftler oder Lehrer ergänzt. "Für sie gibt es keine festen Bewerbungszeiten, sie können sich jederzeit an uns wenden, allerdings mindestens ein halbes Jahr vor der Abreise", so Thomas Mutzke von der Fulbright-Kommission in Berlin.
Related Links
Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission Oranienburger Straße 13-14 10178 Berlin (Mitte) Tel.: 030 / 28 4443-0 E-Mail: gpu@fulbright.de
Related Links
Deutsch-Amerikanische Fulbright-Kommission Oranienburger Straße 13-14 10178 Berlin (Mitte) Tel.: 030 / 28 4443-0 E-Mail: gpu@fulbright.de