Digitale Kompetenzen
Viele Achtklässler in Deutschland können nur rudimentär mit digitalen Medien umgehen

Schülerinnen und Schüler in Deutschland schneiden laut einer neuen Untersuchung bei den digitalen Kompetenzen schlechter ab als noch vor einigen Jahren.

    Ein Kind tippt auf einer Tastatur.
    Viele Schüler und Schülerinnen sind im Umgang mit digitalen Medien nicht ausreichend geschult (Archivbild). (picture alliance / ZB / Jens Büttner)
    Wie die internationale Vergleichsstudie ICILS 2023 zeigt, können rund 40 Prozent der Achtklässler hierzulande nur rudimentär mit digitalen Medien umgehen. Das ist im Vergleich zur letzten Erhebung 2019 ein deutlicher Kompetenz-Rückgang. Viele Jugendliche könnten im Grunde genommen nur klicken und wischen, sagte Studienleiterin Birgit Eickelmann bei der Kultusministerkonferenz in Berlin. Sie bewegten sich unsicher im Netz und können kaum prüfen, wie seriös Quellen seien.
    Diese Nachricht wurde am 12.11.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.