
Wissenschaftler von der Ruhr-Universität Bochum haben mehr als 400 Youtube-Videos von schlafenden Katzen ausgewertet. Etwa zwei Drittel der Tiere bevorzugten demnach eine linksseitige Schlafposition. Die Forschenden schreiben im Fachjournal ”Current Biology”, diese Schlafposition erhöhe vermutlich die Chance, Raubtiere oder Beute nach dem Aufwachen schnell zu entdecken und rasch zu reagieren.
Die Hirnhälften der Katzen seien auf unterschiedliche Dinge spezialisiert. Die rechte Gehirnhälfte dominiert demnach bei der räumlichen Aufmerksamkeit, der Verarbeitung von Gefahren und der Koordination schneller Fluchtbewegungen. Auf der linken Seite schlummernde Katzen nehmen ihre Umgebung beim Aufwachen mit der linken Hälfte des Sehfelds wahr – und dieses wird in der rechten Gehirnhälfte verarbeitet.
Auf der linken Seite zu schlafen, könne somit eine Überlebensstrategie darstellen, konstatieren die Forschenden. Bei den meisten Arten reagieren Katzen demnach schneller, wenn sich ein Raubtier von links nähert. Das Team schließt aber auch andere Faktoren nicht aus, die noch eine Rolle für die Schlafposition spielen könnten. Deshalb soll es weitere Untersuchungen geben.
Diese Nachricht wurde am 29.06.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.