
Wirtschaftlich sei das eine Milchmädchenrechnung, sagte BDA-Hauptgeschäftsführer Kampeter der "Bild am Sonntag". Man plädiere sehr für eine Flexibilisierung des Arbeitszeitrechts, dennoch sei eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit ein falsches Signal in der derzeitigen Lage. Besser seien individuelle Lösungen in den Betrieben. Auch Mercedes-Vorstandschef Källenius lehnte die Forderungen ab. Die deutsche Industrie befinde sich in einer Jahrhundert-Transformation, und da müsse man die Ärmel hochkrempeln. Vertreter der Gewerkschaften bekräftigten unterdessen die Forderungen nach Einführung einer Vier-Tage-Woche - zumindest in bestimmten Branchen. Auch SPD-Chefin Esken hatte die Forderungen erneuert.
Diese Nachricht wurde am 30.04.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.