Nach Turm-Einsturz in Rom
Arbeiter stirbt nach Bergung

Nach dem Teil-Einsturz eines mittelalterlichen Turms in der Innenstadt von Rom hat es ein erstes Todesopfer gegeben.

    Rom: Einsatzkräfte der Feuerwehr gehen nach dem zweiten Einsturz eines Gebäudeteils, an dem Restaurierungsarbeiten durchgeführt wurden, in Deckung.
    Im Zentrum der italienischen Hauptstadt ist ein Teil des mittelalterlichen Turms Torre dei Conti eingestürzt. (Mauro Scrobogna / LaPresse via ZUM / Mauro Scrobogna)
    Zwar konnten Feuerwehrleute den eingeschlossenen Arbeiter zunächst bergen. Später erlag er jedoch im Krankenhaus seinen Verletzungen. Zuvor waren drei weitere eingeschlossene Arbeiter aus den Trümmern gerettet worden, über ihren Zustand lagen zunächst keine einheitlichen Angaben vor. Berichten zufolge erlitt ein Mitglied der Rettungskräfte schwere Verletzungen, als während der Bergungsarbeiten weitere Teile des Turmes aus dem 13. Jahrhundert einstürzten. Das Unglück hatte sich während Renovierungsarbeiten ereignet. Der "Torre dei Conti" befindet sich unweit des Forum Romanum und des Kolosseums.
    Er wurde 1203 als Residenz für die Familie von Papst Innozenz III. erbaut und zählt zu den wichtigsten mittelalterlichen Bauten Roms.
    Diese Nachricht wurde am 04.11.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.