
Vorgesehen ist, dass der Wettkampfcharakter künftig weniger im Vordergrund steht. Verbands-Vizepräsident Möllenbeck sagte im Deutschlandfunk, Kinder sollten mit Spaß und Freude an das Thema Sport herangeführt werden, damit sie möglichst lange dabei blieben. Wichtig sei es allerdings, sie gründlich auf die Bundesjugendspiele vorzubereiten. Hierbei sei der Lehrkräftemangel eine Herausforderung. Oft werde Sportunterricht von anderen Lehrkräften übernommen. Zudem spiele Sport als Schulfach immer noch eine untergeordnete Rolle. Viele Stunden fielen aus, Sportstätten seien im schlechten Zustand, führte Möllenbeck aus.
Die Ausschreibung der Bundesjugendspiele sieht erstmals für das kommende Schuljahr vor, dass die Disziplinen Leichtathletik und Schwimmen bis zur Klassenstufe 4 nur noch als bewegungsorientierter Wettbewerb ausgetragen werden. Unter anderem sollen die Leistungen nicht mehr zentimeter- oder sekundengenau erfasst werden.
Diese Nachricht wurde am 08.07.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.