Archiv


Vom Arbeitslosen zum Online-Händler

Ebay-Pressesprecherin Maike Fuest: Es gibt viele Menschen, für die ist ebay eine der ersten Seiten, die sie im Internet benutzen, weil wir eben eine der größten Internetseiten in Deutschland mittlerweile sind. Und da ist es einfach auch wichtig, dass man den Leuten Angebote, den Mitgliedern Angebote an die Hand gibt, um sich einfach auch für diesen Handel im Internet fit zu machen.

Von Jens P. Rosbach |
    Alle stöhnen: unverändert hohe Arbeitslosenzahlen, massenhaft Firmenpleiten, kein Investitionsklima. Die Stimmung ist gedrückt. Doch eine Branche boomt: die Online-Branche, speziell: der Online-Handel. Das virtuelle Auktionshaus Ebay hat das längst erkannt. Aber auch die Industrie- und Handelskammer in Potsdam. Beide zusammen haben deshalb nun ein bundesweit einmaliges Projekt gestartet: eine Fortbildung zum Online-Händler. In dieser Woche geht der erste Kurs zu Ende.

    Ich habe einfach schon immer Hüte geliebt, also Mützen, hab die auch immer gerne getragen und hab auch für Freunde welche gemacht, also angefertigt. Ja, und dann war eben, wo die gesagt haben: Warum machst du das nicht eigentlich? Wo ich dann so eigentlich sagte: gut.

    Annemarie Roth hat Modedesign studiert, gejobbt und wurde dann arbeitslos. Die 37jährige beschloss schließlich, selbstgemachte Hüte zu verkaufen - wusste aber nicht wie. Bis sie ebay für sich entdeckte.

    2002 hab ich durch einen Umzug das erste mal bei ebay Sachen angeboten, also so private Sachen, so vom Schnellkochtopf bis was weiß ich sonst was und hab eben da gemerkt, dass man ganz gut verkaufen kann und hab das dann auch mit textilen Produkten probiert und hab gesagt: Okay, das ist schön, aber ich möchte jetzt irgendwo noch was ganz Eigenes machen.



    Die Idee: Ein Web-Shop für bunte Filzhüte, für skurrile Kopfbedeckungen mit Hörnern - für Narrenkappen.

    Für Kinder gibt es zum Beispiel ne Menge witzige Hüte. Also einfach auch solche, die Spaß machen. Und für Erwachsene findet man sie sehr selten, wo ich jetzt gesagt habe: Das ist eigentlich meine Chance. Einfach Sachen anzubieten, die nicht so alltäglich sind und deswegen hab ich da gesagt: Da steige ich jetzt ein.

    Ein anderer Teilnehmer: Ich war im Leuchten-Großhandel beschäftigt, habe hier Potsdam eine Filiale geleitet. Und diese Filiale wurde zugemacht und ich bin der Meinung, dass der Markt immer noch vorhanden ist, so dass ich das selbständig jetzt versuche. Über einen eigenen Online-Handel.

    Auch Siegfried Schumann, ein 56-jähriger Ökonom, will sein Glück im Netz versuchen. Aber dafür braucht man Spezialwissen. Grund für die IHK in Potsdam, sechs Wochen lang 26 Arbeitslose aller Couleur für den Online-Handel fit zu machen. IHK-Ausbildungschef Carsten Schöning schult in seinem Pilotprojekt Interessierte aller Couleur - von der ehemaligen Aldi-Chefsekretärin über den Musiker bis hin zum Akademiker.

    Es ist sicherlich so, dass es eine ganze Reihe von Berufsgruppen gibt, die im Moment auf dem Akademikermarkt Schwierigkeiten haben, was Passendes zu finden, aber es kann durchaus interessant sein, wenn man Branchen-Know-How hat in einer ganz bestimmten Branche und sich da auskennt, wenn man weiß, was der Markt dort erfordert, das Thema Online-Handel für sich zu entdecken und damit eine Existenz aufzubauen.

    Annemarie Roth: Hab hier eine ganze Menge mitgenommen. Zum Beispiel, wenn man einen Webshop aufbaut, dass man zum Beispiel so Sachen mit einbaut, damit die Leute gerne kommen. Also entweder Spiele oder so. Und für mich war so der Aha-Effekt: e-cards. Dass man einfach schöne Postkarten mit anbietet, die vielleicht auch mit dem Thema zu tun haben. Also einfach so Marketing.

    Internet-Marketing, Internet-Recht, Programmier-Sprachen, Computertechnik - auch Betriebswirtschaft und Steuerrecht stehen beispielsweise auf dem Lehrprogramm. Unterstützt wird die Weiterbildung von ebay-Deutschland, das seinen Sitz gleich nebenan im brandenburgischen Kleinmachnow hat. Pressesprecherin Maike Fuest hofft, dass viele der ausgebildeten Online-Händler unter anderem auch bei ebay kaufen und verkaufen werden.

    Es bringt insofern viel, dass wir einfach die Qualität des Marktplatzes auch erhöhen. Also wenn eben einfach Verkäufer da sind, die ihre Artikel besser beschreiben, die guten Kundenservice anbieten, da nützt das natürlich auch langfristig oder (lacht) mittel- und kurzfristig dem Marktplatz. Und das ist natürlich etwas, was uns sehr wichtig ist.

    Am Freitag geht der Lehrgang zu Ende, danach müssen die Kursteilnehmer ihre Waren - ob Hüte oder Lampen - selbständig unter den Hammer bringen. Für Krisenzeiten gibt es aber einen kleinen Rettungsanker - natürlich im Internet.


    Ausbildungschef Carsten Schöning: Wir nutzen für den Lehrgang eine Plattform, die einen Online-Austausch ermöglicht, die den Teilnehmern eine Online-Kommunikationslösung bietet, in der die Inhalte online als Webseite hinterlegt sind und zum andern eben auch Kommunikationstools vorhanden sind, die man auch online abrufen kann wie Chat, e-mail oder Foren. Und dass man dann eben auch, wenn man aus dem Lehrgang raus ist und dann zu Hause ne Frage tatsächlich loswerden möchte, die Kommunikation zu anderen Teilnehmern möglich ist und auch zu den Dozenten.