Archiv


Vom Bruderschaftsgroschen zur Sozialversicherung

Christoph Bartels, Forschungsabteilung des Deutschen Bergbaumuseums Bochum, beschreibt neue Erkenntnisse über die frühe Geschichte des Sozialversicherungswesens.

Von Matthias Hennies |
    "Auf breiten Schultern. 750 Jahre Knappschaft" heißt eine Ausstellung, die seit Kurzem im Deutschen Bergbaumuseum Bochum gezeigt wird. Die Knappschaft war die Sozialversicherung der Bergleute und die erste Sozialversicherung in Deutschland überhaupt.

    Basis der Ausstellung war ein interdisziplinäres Forschungsprojekt, denn die frühe Geschichte des Sozialversicherungswesens war bisher nur schlecht erforscht. Im Interview gibt dazu Dr. Christoph Bartels, der Koordinator des Projekts aus dem Deutschen Bergbaumuseum Bochum, Antworten.

    Das vollständige Gespräch können Sie mindestens bis zum 16.12.2010 in unserem Audio-on-Demand-Player hören.