Archiv


Vom Gymnasium zur Hochschule

Wer sich ein Auto kaufen will, geht zum Händler, erkundigt sich - und macht eine Probefahrt. Wer sich für ein Studium entscheidet, trifft eine viel gravierendere Entscheidung - doch hier gibt's keine Probefahrt. Jeder vierte Studierende in Deutschland bricht sein Studium ab. Viele Abiturienten fühlen sich schlecht vorbereitet auf die Uni und haben falsche Erwartungen ans Studium. Und das liegt auch an der schlechten Vorbereitung in der Schule.

    Brauchen wir ein Schulfach "Laufbahnorientierung" - wie in den Niederlanden? Wie kann der Übergang von der Schule zur Hochschule besser werden?

    Diskussionsteilnehmer

    Dennis Buss, Redakteur und Seminarleiter bei "Einstieg Abi", Schülerberater für Sek. II

    Larissa Mühlenbeck, Schülerin in der 13. Klasse am Kaiser-Augusta-Gymnasium Köln

    Wolfgang Behrens, Lehrer für Geschichte und Philosophie am Städtischen Gymnasium Wermelskirchen

    Interview

    Christian Wolf von "Alumni at School"

    Umfrage

    Esther Körfgen:
    Nachgefragt bei Studis und Profs: Wie gut sind Studienanfänger auf ihr Studium vorbereitet?

    Beitrag

    Ludger Fittkau:
    Pilotprojekt "Rent a prof"
    Die TU Darmstadt (Elektro- und Informationstechnik) vermietet ihre Professoren für Gastvorträge in die gymnasiale Oberstufe (Vorträge zu berufsorientierenden und alltagsrelevanten Schwerpunkten)

    Sendung mit Hörerbeteiligung:
    Kostenfreie Telefonnummer während der Sendung: 00800 4464 4464

    Redaktion und Moderation: Sandra Pfister