Ursula Ehlers Hörspielbearbeitung des Stücks "Die Reise nach Stettin" sendet der Norddeutsche Rundfunk. Das Erinnerungen an da vorletzte Kriegsjahr thematisierende Stück reiht sich in eine mit autobiographischen Zügen versehene, mehrteiligen Chronik einer bürgerlichen Familie. Das Hörspiel "Fragmente einer Reise nach Stettin" sendet NDR Kultur am Mittwoch, den 14. Dezember um 20.05 Uhr. Während Dorst hier die Veränderung eines sechzehnjährigen in den Wirren der letzten Kriegsjahre beschreibt, schildert sein Hörspiel "Kupsch" die Wandlung eines freundlichen Singles in ein groteskes Monster. WDR 3 sendet es am gleichen Tag, also am Mittwoch, den 14. Dezember um 22 Uhr. Im Anschluss befasst sich Regisseur Hans Gerd Krogmann in einem Feature mit den Figuren in Tankred Dorsts Werken.
Zu diesen gehören seit dem im Jahr 1981 uraufgeführten Stück "Merlin oder Das Wüste Land" auch immer wieder die Figuren der Artussage. In dem Hörspiel "Sweeter Than Roses - Purcells Traum von König Artus" trifft der König der legendären Tafelrunde auf eine Investorengruppe, die ein baufälliges Opernhaus in ein Einkaufszentrum verwandeln will. Der Sendetermin auf HR 2: Erster Weihnachtstag, 14.05 Uhr.
Das Hörspiel "Der verbotene Garten - Fragmente über D’Annunzio" von Tankred Dorst sendet der Deutschlandfunk am Samstag, den 17. Dezember um 20.05 Uhr. Im Abschluss beschäftigt sich ein Feature von Tita Gaehme mit Tankred Dorst als Dramatiker und Hörspielautor.
Eine Ursendung bietet Deutschlandradio Kultur zum Geburtstag des Dramatikers. "Parzifals Weg" entstand in der Regie von Beate Andres nach einem Fragment von Tankred Dorst und Ursula Ehler. Darin taumelt ein entwurzelter Parzifal durch eine Welt, die er nicht versteht. Als Erzähler ist der Autor selbst zu vernehmen. Das Hörspiel "Parzifals Weg" von Tankred Dorst und Ursula Ehler sendet Deutschlandradio Kultur am Sonntag, den 18. Dezember um 18.30 Uhr.
Eine besondere Hommage hat sich der Mitteldeutsche Rundfunk ausgedacht. MDR Figaro sendet Tankred Dorsts Kinderhörspiuel "Wie Dilldapp nach dem Riesen ging", und zwar am Sonntag, den 18. Dezember um 8.05 Uhr.