Es gibt keine Hinweise auf Artefakte im Tycho-Krater, doch könnte es eine Verbindung mit einem Ereignis auf der Erde geben: mit dem Aussterben der Dinosaurier.
Forscher aus der Tschechischen Republik und den USA berichteten vor wenigen Monaten über diese mögliche Verbindung.
Die Wissenschaftler sagen: vor ca. 160 Millionen Jahren könnte ein großer Asteroid mit einem anderen zusammengeprallt sein. Viele der Bruchstücke gelangten auf Bahnen, die sie nahe zur Erde gebracht haben. Vor ca. 108 Millionen Jahren könnte eines der Trümmer den Mond getroffen und den Tycho-Krater in den Mondboden gerissen haben. Und vor ca. 65 Millionen Jahren könnte ein noch größeres Asteroidenteil mit der Erde zusammen gestoßen sein. Vermutlich schuf es den Chicxulub-Krater nahe Yucatan. Man glaubt, dass dieser Einschlag das Klima auf der Erde dramatisch veränderte und das meiste Leben auf unserem Planeten auslöschte - auch die Dinosaurier.
Vermutlich kreisen noch immer einige Bruchstücke des ursprünglichen Asteroiden im inneren Sonnensystem - gefährliche Brocken einer kosmischen Kollision.
Forscher aus der Tschechischen Republik und den USA berichteten vor wenigen Monaten über diese mögliche Verbindung.
Die Wissenschaftler sagen: vor ca. 160 Millionen Jahren könnte ein großer Asteroid mit einem anderen zusammengeprallt sein. Viele der Bruchstücke gelangten auf Bahnen, die sie nahe zur Erde gebracht haben. Vor ca. 108 Millionen Jahren könnte eines der Trümmer den Mond getroffen und den Tycho-Krater in den Mondboden gerissen haben. Und vor ca. 65 Millionen Jahren könnte ein noch größeres Asteroidenteil mit der Erde zusammen gestoßen sein. Vermutlich schuf es den Chicxulub-Krater nahe Yucatan. Man glaubt, dass dieser Einschlag das Klima auf der Erde dramatisch veränderte und das meiste Leben auf unserem Planeten auslöschte - auch die Dinosaurier.
Vermutlich kreisen noch immer einige Bruchstücke des ursprünglichen Asteroiden im inneren Sonnensystem - gefährliche Brocken einer kosmischen Kollision.