Mehr als 40 Radio-Initiativen und Campus-Radios aus ganz Deutschland waren am 1. Dezember zu Gast beim DeutschlandRadio in Köln. Am Tag der Radio-Initiativen konnte der engagierte Nachwuchs mit Profis aus der Radiowelt diskutieren, den Betrieb eines großen Senders aus erster Hand erfahren und auch untereinander Kontakte knüpfen. Stellvertretend für die Initiativen lud Campus & Karriere die Radiomacherinnen Maria Tzankow vom Bielefelder Campus-Radio Hertz 87.9 und Katja Nündel von mephisto 97.6, dem Studierendenradio der Uni Leipzig, ins Studio ein. Beide beeindruckte vor allem die moderne Technik im Haus. "In Leipzig sitzen wir im Seminargebäude der Universität und haben dort rund zehn Räume. Wenn man nun in diesem riesigen Funkhaus unterwegs ist, dann quellen einem schon die Augen über", erzählt Katja Nündel. Ihr Sender mephisto 97.6 zählt fast schon zu den alten Hasen der deutschen Campus-Radio-Szene und ist seit 1995 on Air. Jüngeren Initiativen rät sie, schon früh an die Zeit zu denken, wenn der erste Enthusiasmus verflogen ist: "Bei uns war es am Anfang so, dass die erste Generation Radiomacher mit unheimlich viel Engagement an die Sache gegangen ist und inzwischen auch bei verschiednen ARD-Anstalten untergekommen ist. Doch dann gab es erst mal ein Loch und ein Nachwuchsproblem. Daraus haben wir gelernt, kontinuierlich auszubilden. Studenten bilden Studenten aus, aber auch mit Unterstützung des Journalistik-Instituts in Leipzig." In Bielefeld ist der so genannte Radio-Pass ein Mittel, die Kontinuität des Senders sicherzustellen. Maria Tzankow: "Den Radio-Pass bekommt jeder, der bei uns mitarbeiten möchte. Darin kann man Stempel für einzelne Fächer sammeln, wie 'Schreiben fürs Hören', Moderieren und so weiter." Die Studenten können während des gesamten Semesters Kurse besuchen und ihren Radio-Pass füllen, um schließlich im Sender mitzuarbeiten.
Related Links
Das Gespräch zwischen Thomas Rosteck und den beiden Radiomacherinnen Maria Tzankow und Katja Nündel liegt auch als RealAudio-Datei vor.
Hertz 87,9 - CampusRadio für Bielefeld Raum C02-210 Universitätsstr.25 33615 Bielefeld Tel.: 0521/911450 Fax : 0521/9114545 E-Mail: info@radiohertz.de
mephisto 97,6 - Das Uni-Radio Leipzig Universität Leipzig Internes Postfach 0099 Augustusplatz 9 04109 Leipzig Tel.: 0341/9737-951/-960 Fax: 0341/973999 E-Mail: uniradio@rz.uni-Leipzig.de
Auf dem Wissenschaftsserver NRW findet man eine aktuelle Liste der Campusradios in Nordrhein-Westfalen
Das hsf Studentenradio Ilmenau zählt zu den ältesten Campus-Sendern in Deutschland und bietet eine übersichtliche Liste mit Kontaktadressen zu anderen deutschen Campusradios. Ein Projekt an der hsf Ilmenau ist die Homepage des Dienstes zum Programmaustausch zwischen studentischen Radios STRIPE.
International Association of Student TV and Radio
Related Links
Das Gespräch zwischen Thomas Rosteck und den beiden Radiomacherinnen Maria Tzankow und Katja Nündel liegt auch als RealAudio-Datei vor.
Hertz 87,9 - CampusRadio für Bielefeld Raum C02-210 Universitätsstr.25 33615 Bielefeld Tel.: 0521/911450 Fax : 0521/9114545 E-Mail: info@radiohertz.de
mephisto 97,6 - Das Uni-Radio Leipzig Universität Leipzig Internes Postfach 0099 Augustusplatz 9 04109 Leipzig Tel.: 0341/9737-951/-960 Fax: 0341/973999 E-Mail: uniradio@rz.uni-Leipzig.de
Auf dem Wissenschaftsserver NRW findet man eine aktuelle Liste der Campusradios in Nordrhein-Westfalen
Das hsf Studentenradio Ilmenau zählt zu den ältesten Campus-Sendern in Deutschland und bietet eine übersichtliche Liste mit Kontaktadressen zu anderen deutschen Campusradios. Ein Projekt an der hsf Ilmenau ist die Homepage des Dienstes zum Programmaustausch zwischen studentischen Radios STRIPE.
International Association of Student TV and Radio