Archiv


Von den USA lernen

    Die Hamburger Körber-Stiftung hat am 20. Juni in Köln die ersten sogenannten USable-Preise verliehen. Studenten, Schüler und USA-Reisende waren dabei aufgefordert, sich in den Staaten nach gute Ideen und Anregungen umzusehen, die auch in Deutschland zu verwirklichen sind. Aus den über 700 eingereichten Beiträgen wählte die Jury insgesamt 51 Transferideen aus. In der Kategorie "Aus- und Weiterbildung im Wandel" wurde die Wiener Lektorin Judith Huber ausgezeichnet, die sich mit dem Thema wissenschaftliches Schreiben nach amerikanischem Vorbild befaßt und dazu ein Lehrbuch veröffentlicht hat. Daß bereits viele Ideen aus Amerika hierzulande erfolgreich eingeführt wurden, zeigen kleine Firmengründungen wie die der Agentur "UniConcepts". Das Unternehmen sucht für deutsche Universitäten gezielt nach Sponsoren, die in den Aufbau wissenschaftlicher Einrichtungen investieren. Die zweite Runde des USable-Wettbewerbs ist schon angelaufen. Bis zum 31. Dezember 1999 kann man noch eigene Ideen einreichen, um einen der Preise im Gesamtwert von 300.000 Mark zu gewinnen.

    Related Links

    Beiträge für den aktuellen USable Wettbewerb kann man bis zum 31. Dezember 1999 per Post an die folgende Adresse schicken: Körber-Stiftung USable 21027 Hamburg Email: usable@stiftung.koerber.de

    Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen gibt es auch im Internet unter: www.usable.de

    Judith Huber wurde für das Buch "SchreibGuide Geschichte; Schritt für Schritt wissenschaftliches Schreiben lernen" ausgezeichnet, erschienen im Böhlau-Verlag, Wien.

    Die Adresse von UniConcepts lautet: UniConcepts Foitzki & Neukirchen Postfach 131010 20110 Hamburg Email: UniConcepts@t-online.de