Archiv


Von der Geburt bis zum ersten Geburtstag

Krankenhaus- oder Hausgeburt, voll eingerichtetes Kinderzimmer oder nur eine Wiege am Elternbett, Stoff- versus Papierwindeln, Öko-Woll-Body oder einfach die Babywäsche von der Stange: Wenn ein neuer Erdenbürger auf die Welt kommt, gibt es viel zu entscheiden. Und für das Baby wollen wir nur das Beste. Wer trägt die Kosten für eine Hausgeburt? Welche staatlichen oder privaten Hilfen gibt es für Eltern mit wenig Geld? Was brauchen Babys tatsächlich im ersten Lebensjahr? Welche Neuanschaffungen lohnen sich, was findet man genauso gut auf dem Kinderflohmarkt oder in den Secondhand-Läden? Darüber diskutierte Jule Reimer mit Fachleuten im heutigen "Marktplatz".

Am Mikrofon: Jule Reimer |
    Die E-Mail-Adresse lautet: marktplatz@dradio.de

    Studiogäste heute waren:

    Dr. Hermann-Josef Kahl, Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte, praktizierender
    Kinder- und Jugendarzt in Düsseldorf
    Dorothee Koll, Katholische Familienbildung e.V., Köln
    Dr. Marion Thielenhaus, Bundesfamilienministerium, Bonn

    Internertadressen:

    Hebammen.de
    Bundesweiter Überblick über freiberufliche Hebammen, Geburtshäuser sowie andere Informationen rund um das Thema Geburt

    online-Familienhandbuch des Bundesfamilienministeriums

    Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP) e.V.

    ÖKO-TEST-Magazin
    Die Zeitschrift Ökotest dokumentiert ihre Produkttest für Babys und Kleinkinder in regelmäßigen Abständen in Sonderheften "Öko-Test-Ratgeber für die ersten Jahre"

    Literatur:

    Remo H. Largo, Babyjahre, Carlsen Verlag Hamburg
    Elisabeth Beck-Gernsheim, Mutter werden - der Sprung in ein anderes Leben, Fischer-TB
    Hannry Lothrop, Das Stillbuch, Kösel-Verlag, München
    Theodor Hellbrügge u. J. Hermann von Wimpffen, Die ersten 365 Tage im Leben eines Kindes -
    Die Entwicklung des Säuglings, Knaur Verlag
    Emmi Pickler, Friedliche Babys, zufriedene Mütter, Herder Verlag