
Kommissionspräsidentin von der Leyen sagte in Brüssel, Europa sei immer zu einem guten Geschäft bereit. Darum habe man die, Zitat, "Null-für-Null-Zölle" angeboten. Von der Leyen betonte zugleich, dass die EU in dem Konflikt auch zu Gegenmaßnahmen bereit sei. Die Idee einer Freihandelszone zwischen der EU und Nordamerika hatte am Wochenende auch der Milliardär und US-Regierungsberater Musk ins Gespräch gebracht. Er sprach von einer "Null-Zoll-Situation" und rückte damit von Präsident Trump ab. Dieser hatte in den vergangenen Monaten zahlreiche unterschiedliche Importzölle verhängt, darunter neben Zöllen auf bestimmte Produkte wie Stahl und Aluminium auch pauschale Zölle, die im Fall der EU ab Mittwoch 20 Prozent betragen sollen.
Die EU-Handelsminister beraten derzeit in Luxemburg über mögliche Reaktionen. Bundeswirtschaftsminister Habeck sagte, die EU sei in einer Position der Stärke - wenn sie sich nicht von Trump spalten lasse.
Diese Nachricht wurde am 07.04.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.