Luftraumverletzungen
Von der Leyen fordert größere Unabhängigkeit der EU in Sicherheitsfragen

Nach den wiederholten Luftraumverletzungen durch Russland hat EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dazu aufgerufen, die Eigenständigkeit Europas in Sicherheitsfragen zu stärken.

    Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, steht auf der Bühne. Sie trägt einen beigen Blazer und lächelt in die Kamera. Ihre Hände sind gefaltet.
    Eu-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. (picture alliance / dpa / Bernd von Jutrczenka)
    Sie sagte unter anderem der Zeitung "Welt am Sonntag", die Vorfälle in Polen und Estland seien äußerst schwerwiegend. Die NATO müsse der Mittelpunkt der kollektiven Verteidigung bleiben. Es brauche aber auch eine wesentlich stärkere europäische Säule. Der CDU-Außenexperte Hardt sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, Wirkung werde nur die Botschaft an Russland zeigen, dass jede militärische Grenzverletzung mit militärischen Mitteln beantwortet werde - bis hin zum Abschuss russischer Kampfjets über NATO-Gebiet. Der Kreml brauche ein klares Stoppschild. Die Alternative wäre, dass Russland immer weiter zündele.
    Morgen befasst sich der NATO-Rat mit den jüngsten Verletzungen des Luftraums durch Russland.
    Diese Nachricht wurde am 21.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.