
Sie sagte unter anderem der Zeitung "Welt am Sonntag", die Vorfälle in Polen und Estland seien äußerst schwerwiegend. Die NATO müsse der Mittelpunkt der kollektiven Verteidigung bleiben. Es brauche aber auch eine wesentlich stärkerer europäische Säule.
Bundesinnenminister Dobrindt plädierte unterdessen dafür, die Drohnenabwehr rasch zu verstärken. Er sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe, man wolle die Kompetenzen zwischen Bund und Ländern bündeln, neue Abwehrfähigkeiten entwickeln sowie die polizeiliche und militärische Drohnenabwehr verzahnen. Das Thema werde bei der nächsten Innenministerkonferenz im Dezember eine wichtige Rolle spielen.
Diese Nachricht wurde am 21.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.