Archiv

Rede zur Lage der EU
Von der Leyen will Klimaschutz und Zuwanderung von Fachkräften fördern

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat im Europaparlament mehrere Maßnahmen angekündigt, um den Klimaschutz voranzutreiben.

    Frankreich, Straßburg: Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, hält im Europäischen Parlament eine Rede.
    Von der Leyen will Klimaschutz und Migration fördern. (Jean-Francois Badias/AP/dpa)
    Bei ihrer jährlichen Rede zur Lage der Europäischen Union sagte von der Leyen, sie werde ein Paket zur Förderung der Windkraft und zur Beschleunigung von Genehmigungsverfahren vorlegen. Zudem wolle die Kommission einen regelmäßigen Dialog mit der Industrie über die Möglichkeiten der Energiewende beginnen. Erste Gespräche sollten noch im September stattfinden. Von der Leyen sagte, der vergangene Sommer mit seinen extremen Wettereignissen habe in Erinnerung gerufen, wie dringlich es sei, mehr gegen die Erderwärmung zu tun. Der Ausstieg aus der Nutzung fossiler Brennstoffe sei aber auch entscheidend für die künftige Wettbewerbsfähigkeit Europas. Ebenso wichtig sei es, den Mangel an Fachkräften zu beseitigen. Die Kommissionspräsidentin sprach sich deshalb für mehr qualifizierte Zuwanderung in die EU aus.
    Diese Nachricht wurde am 13.09.2023 im Programm Deutschlandfunk gesendet.