Archiv


Von Knöpfle, Schäufele, Bibiliskäs mit G´schwällde

Zur Einführung gibt es eine traditionelle Kneipentour für Erstsemester.

Sebastian Bargon |
    Ich komm aus der Nähe von Hamburg, ist mal ganz interessant zu sehen, was im Süden gemacht wird.

    Ich bin aus dem Ruhrpott und bin ganz bewusst nach Freiburg gekommen, weil ich habe hier die meisten Sonnentage in ganz Deutschland, aber ich bin eher wegen dem Wein hier.

    Freiburg ist ja bekannt für das Party-Leben, für das Nacht-Leben. Außerdem für den guten Wein, was man ja dann verbinden kann : Wein und Party.

    Also ich komm ja aus dem Schwarzwald und daher weiß ich dass die Freiburger super gesellig sind und dass es Spaß bringt mit ihnen weg zu gehen.

    Rund 70 Erstsemester aus ganz Deutschland sind zur traditionellen Kneipentour erschienen. Daniel Knörzer vom Fachschaftsrat der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät hat seine neuen Kommilitonen in mehrere Gruppen aufgeteilt

    Hört zu, es ist so geplant: Wir ziehen jetzt durch die Kneipen bis circa 23 Uhr. Dann treffen wir uns im AGA, des isch ne große Discothek im Zentrum von Freiburg. Also sortiert Euch irgendwie und : viel Spaß !

    Moment mal, ein gebürtiger Schwabe will den Erstsemestern aus ganz Deutschland badische Lebensart erklären ? Wie soll das gehen ?

    Übergelaufen bin ich noch nicht, allein die Sprache zeigt das schon, aber ich bin zum Fan geworden. Wenn man im Sommer durch Freiburg geht, dann sind die Biergärten gerammelt voll. Das ist in Schwaben nicht überall so. Eine große Rolle mag das Wetter spielen : Heute Abend regnets ein bisschen und man kann noch knapp mit dem Pullover raus. Ich habe gerade mit der zuhause telefoniert: Auf der Ostalb schneit es bereits wieder und dann ist schon ein Großteil des sonnigen badischen Gemüts erklärt.

    Auch das gebürtige Nordlicht Sebastian Dunkel aus Mecklenburg - Vorpommern ist nach drei Semestern in Freiburg fast schon zum Süddeutschen mutiert....

    Bei uns oben ist doch, wie man klischeehaft weiß : Mine nach unten, kaltes Wetter. Dementsprechend nordisch geht man auch mit seinen Gefühlen um, also distanziert zu andern. Dafür muss ich sagen ist man bei uns wesentlich direkter als hier unten. Aber man kann sich hier wohl fühlen. Es gibt Flammenkuchen, das ist so ähnlich wie Pizza, das schmeckt einfach. Und es gibt Knöpfle, das sind so kleine Teigbällchen mit Sauerkraut - da kann man sich schon dran gewöhnen. Es ist nicht so Pommes und Hamburger, nein es ist Flammenkuchen, Knöpfle, Schäufele, Bibiliskäs mit G´schwällde (Pellkartoffeln) - es ist schon was Eigenes hier unten.

    Marcus aus dem Westerwald kennt sich in badischer Lebensart noch gar nicht aus. Für ihn steht die Abkürzung WG für Wohngemeinschaft, was bei den alteingesessenen Kommilitonen für Gelächter sorgt. Dennoch sagt ihm das Freiburgrt Ambiente auf Anhieb zu

    Ja in jedem Fall total locker. Man kann Leute direkt ansprechen. Es ist insgesamt ne ganze Ecke lockerer als anderswo in Deutschland würd ich sagen.

    Auf dem Weg von einer Kneipe zur anderen treffen wir den akademischen Direktor Klaus Kammerer. Für den Wirtschaftswissenschaftler ist es überhaupt kein Wunder, dass so viele Studenten in Freiburg studieren wollen.

    Wir haben den südlichen kulturellen Einfluss. Das Essen ist besser, der Wein ist sowieso im Badischen der Beste in Deutschland. Ja und wenn man gutes Essen und gutes Trinken hat und natürlich die hübschen Mädchen, die alle Einflüsse von Franzosen und Römern noch zeigen. Essen, Trinken und die Mädchen - klar, das macht unsere Lebensqualität aus.

    Nordlicht Sebastian Dunkel hat in Freiburg schnell herausgefunden, wie man das Leben genießen kann ohne sein Studium zu vernachlässigen. Der Trick ist ganz einfach

    Also man versucht doch tunlichst im Winter die Prüfungen abzulegen und dann gibs so Extremfälle, wo dann einer mal 10 Prüfungen im Winter schreibt und eine im Sommer.

    Am Ende des Kneipenrundgangs hat auch Marcus aus dem Westerwald das Wichtigste begriffen. Die Abkürzung WG steht nicht für Wohngemeinschaft

    Das war Winzer-Genossenschaft - das hab´ich mir gemerkt !

    Auch den Abschlusstest in badischer Lebensart besteht Marcus souverän. Als ihn nach der Kneipentour der Hunger auf Bratkartoffeln überfällt, hat er das richtige Code-Wort parat .

    Ich weiß, wenn ich hier in Freiburg was zu essen bekommen will, muss ich "Brägele" sagen.