Ukraine
Von Russland besetztes Atomkraftwerk Saporischschja ohne Strom

In dem von Russland besetzten ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja ist die Stromversorgung erneut vollständig ausgefallen.

    Das FOTO von der russischen Staatsagentur TASS zeigt ein Teil des Gebäudeskomplexes im März 2023.
    Ein Blick auf das besetzte AKW Saporischja (Archivbild). (picture alliance / dpa / TASS / Erik Romanenko)
    Wie die Internationale Atomenergiebehörde mitteilte, wird die Anlage derzeit nur noch über Not-Generatoren mit Strom versorgt. IAEA-Chef Grossi warnte vor einer äußerst prekären Sicherheitslage. Die Kühlsysteme der abgeschalteten Reaktoren seien auf eine stabile Stromzufuhr angewiesen. Es ist bereits der neunte Ausfall seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Der ukrainische Energieminister Galuschtschenko machte Russland für die Zerstörung einer Stromleitung verantwortlich. Eine Stellungnahme aus Moskau liegt derzeit nicht vor.
    Das von Russland besetzte Atomkraftwerk Saporischschja ist die größte Atomanlage Europas. Die sechs Atomreaktoren sind seit Längerem abgeschaltet.
    Diese Nachricht wurde am 04.07.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.