
Diese müsse aber intelligent sein, sagte Buch der "Welt am Sonntag". So könnte man überlegen, eine Preisbremse auch an die Einkommen zu koppeln. Mit digitalen Datenbanken sei das machbar. Beim derzeitigen Modell würden immer häufiger auch Gutverdiener von regulierten Mieten profitieren. Buch fügte hinzu, Städte und Gemeinden mit Mietpreisbremse müssten zudem verpflichtet werden, den Neubau stärker anzukurbeln.
Die Mietpreisbremse ist Grundlage für Regelungen zur Begrenzung der Mieten in den Ländern. Per Rechtsverordnung können Landesregierungen damit Gebiete mit "angespanntem Wohnungsmarkt" festlegen, in denen die Begrenzung von Mieterhöhungen bei Wiedervermietungen gilt.
Diese Nachricht wurde am 20.09.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.