Archiv


Vor der Sonne vorbei

122 Jahre ist es her, dass die Venus das letzte Mal vor der Sonne vorbei zog. Astronomen hofften auf eine genaue Messmöglichkeit für den Abstand Erde – Sonne beim Venustransit.

Von Damond Benningfield |
    In diesem Jahr wird die Venus erneut vor der Sonne vorbei ziehen. Am 8. Juni von 7.20 Uhr bis 13.23 Uhr werden Sie unseren Nachbarplaneten als schwarzen Punkt über die Sonnenscheibe wandern sehen. So hoffen wir einfach auf einen wolkenfreien Himmel an dem Tag. Bereiten Sie schon jetzt einen Schutz für Ihre Augen vor. Sie sollten auf keinen Fall ungeschützt in das helle Licht der Sonne blicken. Vielleicht haben Sie ja noch Ihre Schutzbrille von der letzten Sonnenfinsternis.

    Transite der Venus sind möglich, weil die Venus der Sonne näher ist als wir. Die Venusumlaufbahn ist im Vergleich zur Erdbahn geneigt. Deshalb zieht sie meistens aus der Sicht der Erde unterhalb oder oberhalb der Sonnenscheibe vorbei. In diesem Jahr stimmt die Geometrie. Die Venus wandert vor der Sonnenscheibe vorbei.

    Es gibt immer Paare von solchen Venustransiten. Die nächste werden wir schon in acht Jahren beobachten können – also im Jahr 2012. Diese "Paarereignisse” sind dann durch 105 ½ bzw. 121 ½ Jahre getrennt. Nach 2012 wird die Venus also erst wieder 2117 vor der Sonne vorbeiziehen.

    In den letzten Venustransit im Jahr 1882 hatten viele Astronomen große Hoffnungen gesetzt. Sie glaubten an ideale Bedingungen, den Abstand Erde – Sonne genau messen zu können. Die Ergebnisse waren aber gemischt.