Archiv

Petersberger Klimadialog
Vorbereitung der nächsten Weltklimakonferenz in Berlin

In Berlin kommen heute Vertreter von rund 40 Staaten zum Petersberger Klimadialog zusammen.

    Bundeskanzler Olaf Scholz beim Petersberger Klimadialog in Berlin. Er steht vor vielen Flaggen hinter einem Rednerpult und lächelt.
    Bundeskanzler Olaf Scholz beim Petersberger Klimadialog in Berlin, Aufnahme vom 03.05.2023. (Kay Nietfeld / dpa / Kay Nietfeld)
    Das von der Bundesregierung ausgerichtete zweitägige Treffen dient vor allem der Vorbereitung der nächsten UNO-Klimakonferenz in Aserbaidschans Hauptstadt Baku. Sie findet im November statt.
    Erwartet wird unter anderem der aserbaidschanische Präsident Alijew. Für die Bundesregierung nehmen Bundeskanzler Scholz, Außenministerin Baerbock, Wirtschaftsminister Habeck und Entwicklungsministerin Schulze teil. Das Auswärtige Amt erklärte im Vorfeld, insbesondere die großen Volkswirtschaften seien nun beim Klimaschutz gefragt. 80 Prozent der Emissionen würden von den größten Emittenten der G20 verursacht. Ihr Beitrag sei entscheidend, ob das 1,5 Grad-Ziel, auf das sich die Pariser Klimakonferenz verständigt hatte, eingehalten werden könne.
    Der Petersberger Klimadialog bringt seit 2010 jedes Jahr eine Auswahl an Ländern zur Vorbereitung der Weltklimakonferenz Ende des Jahres zusammen. Benannt ist er nach dem ersten Tagungsort in Bonn.
    Diese Nachricht wurde am 25.04.2024 im Programm Deutschlandfunk gesendet.